Online - Seminar "Hygiene im Tattoo/PMU Studio"
HygieneDatum:
25.05.2025Beschreibung:
Referentin: Martina Lehnhoff
Sicher und hygienisch tätowieren!
Wir besprechen alle aktuellen, rechtlichen und gesetzliche Vorgaben und Ihr erhaltet umfangreiche Informationen und praktische Tipps zum sicheren und hygienischen Arbeiten.
In unserem Seminar geben wir Empfehlungen um Euren hygienischen Arbeitsablauf, die Räumlichkeiten sowie die Dokumentation bei Bedarf optimal anzupassen.
Ebenso besprechen wir die aktuellen Anforderungen an Eueren Hygieneplan, Euer Hygienekonzept und andere vorgeschriebene Standards.
Inhalte im Detail:
Grundlagen in Hygiene
Grundlagen in Mikrobiologie
Anforderungen an die Räumlichkeiten
Anforderungen an die Händehygiene
Persönliche Schutzausrüstung
Anforderungen an einen hygienischen Arbeitsplatz
Anforderungen an den Hygieneplan
Anforderungen an den Desinfektionsplan
Anforderungen an das Risikomanagement
Aufbau der Haut und Grundlagen in allgemeiner Krankheitslehre
Rechtliche Grundlagen und Normen
TRBA 250
TRBA500
UVV
REACH/ECHA
DIN 17169
Infektionsschutzgesetzt
Arbeitsschutzgesetz uvm.
Grundlagen im Hygienemanagement
Die Einwilligungserklärung
Aufbereitung und Lagerung von Instrumenten und Hygienematerialien
Reinigung und Desinfektion
Sach- und hygienegerechte Abfallentsorgung
Sinnvoller Einsatz und Umsetzung infektionshygienische Maßnahmen
Der sichere und hygienische Arbeitsplatz - was ist sinnvoll, was ist überflüssig
Die Auswahl geeigneter Produkte und Materialien zur Reinigung und Desinfektion abgestimmt auf den Menschen, die Tätigkeit und das Inventar
Steriles Arbeiten - Fetisch oder machbar?
Die Risikobewertung
Forderung der Berufsgenossenschaft
Der/die Hygienebeauftragte
Inklusive sind Unterlagen für die Nutzung in Eurem Institut und ein Zertifikat, dass aufgrund der vermittelten Inhalte zur Vorlage beim Gesundheitsamt geeignet ist.
Ich freue mich auf eine spannendes Seminar mit Euch!
Adresse:
ZOOM Online Seminar
Sonntag, den 25. Mai 2025 von 12.00 bis ca.18.00 Uhr.
Die Teilnahmegebühr für das Seminar beträgt 249,- € zuzüglich 19% MwSt.